|
Im Folgenden finden Sie das aktuelle Angebot für Kurse und Workshops. Wenn Sie Fragen oder Interesse haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung !NEU - NEU - NEU - NEU: Afro-Cubanische und populäre Beats für Schlagzeug und Percussion Der Workshop ist der ideale Einstieg in das “Section-Spiel” mit Drums und Percussion. Während der Unterrichtsdauer von 5 Stunden werden sowohl Afro-Cubanische Beats als auch
populäre Rhythmen von Santana, Peter Gabriel etc. im Ensemble erarbeitet. Inhalte sind die elementaren Rhythmen und Percussionsspieltechniken für Timbales, Congas, Bongos, Guiro, Maracas, Shekere, Claves, Campana,
Tambourin, Cowbell und Drums. Spezielle Kenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Instrumente sind vorhanden. Eigene Instrumente können selbstverständlich mitgebracht werden.Der Kursleiter:
Rainer Rumpel
studierte am Peter Cornelius Konservatorium Mainz mit Abschluss 1984. Seit 1990 Dozent an der FMW Frankfurter Musikwerkstatt, seit 2004 Lehrkraft für Schlagzeug und Persussion an unserer Musikschule. Autor der Schlagzeugschule "Rock and Funk Drumming" (Schott Verlag). Seit 1994 regelmäßige Studienaufenthalte und Fortbildung in Cuba.
Aktuelle Bands: Salsa Verde, Lily Vazquez y Nuevo Sabor, Ed Steimer Band, Lexicana,
Klaus Koop Kwintett, Mike Schönmehl Trio. Spielte mit: Die Crackers, Nize Boys, Kai Eckhard-Karpeh, Thomas Bachmann Quartett u.a.. Termine:
Zur Zeit stehen keine Termine fest! Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, falls Sie Interesse an diesem programm haben! NEU - NEU - NEU - NEU: Gitarren-Schnupperkurs für Erwachsene Eingeladen sind alle, die schon immer mal Gitarre spielen
wollten, aber bisher noch keine Gelegenheit dazu gefunden hatten oder sich einfach nie getraut haben es auszuprobieren.
In einer Kleingruppe mit vier bis sechs Gleichgesinnten bekommen Sie jetzt die Möglichkeit, die Gitarre kennen zu lernen. Der Kurs beinhaltet vier Einheiten zu je 90 Minuten. In kleinen Schritten lernen Sie die Gitarre richtig
zu halten, das Spielen von Melodien sowie die ersten Akkorde und die dazu nötige Theorie kennen. Einzige Voraussetzungen sind Spaß an der Musik und ein bisschen Zeit zum Üben. Sie benötigen außerdem noch eine Gitarre, ein Notenheft
und Bleistift. Sollten sie kein eigenes Instrument besitzen, kann Ihnen für die Zeit des Kurses ein Instrument zur Verfügung gestellt werden. Die Kursleiterin: Katharina Pawlik studierte an der Akademie für
Tonkunst Darmstadt und der Johannes- Gutenberg-Universität Mainz klassische Gitarre. Derzeit als Honorarkraft an der Musikschule und freischaffende Musikpädagogin in Mainz und Darmstadt tätig.
Zur Zeit stehen keine Termine fest! Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, falls Sie Interesse an diesem programm haben! Kurs: Singen für Ängstliche
, ob Sie nicht mehr aus Ihrer Stimme machen können, weil Sie gerne singen, vielleicht auch schon im Chor?
Aber jemandem vorsingen, gar Gesangsunterricht nehmen und allein vor Fremden singen ist für Sie eine unangenehme Vorstellung?
In einer Kleingruppe mit vier bis sechs Gleichgesinnten haben Sie die Chance, Ihre Stimme und deren Ausdrucksmöglichkeiten besser kennenzulernen. Durch Körper- und Atemübungen bekommen Sie einen anderen Zugang zum
“Instrument Stimme”. Ausgehend von der Sprechstimme bekommen Sie durch Stimm- und Gesangsübungen einen Einblick in die Technik des Gesangs, erweitern Ihren Tonumfang und geben der Stimme mehr Tragkraft und Volumen. Am eigenen
Körper werden Sie Atemstütze, Stimmsitz, Brust- und Kopfstimme erfahren.Im Laufe des Unterrichts werden Sie feststellen, ob Sie Sopran, Alt, Tenor oder Bass sind, also ob Sie eher in der Höhe oder Tiefe sich wohl fühlen, und im
Rahmen Ihrer Stimmlage lernen, gesund und ohne Anstrengung zu singen. Am Ende des Kurses werden wir, ausgehend von einstimmigen Liedern, über Kanons zum mehrstimmigen Gesang kommen. Auch werden die verschiedenen Gattungen des
klassischen Gesangs vorgestellt und Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum Rock-/Popgesang aufgezeigt.Vorkenntnisse sind nicht erforderlich (auch keine Notenkenntnisse), es gibt keine Altersbeschränkungen nach oben (zum Singen ist
man nie zu alt). Mindestalter 13 Jahre. Einzige Voraussetzung: Spaß am Singen !
Die Kursleiterin: Alexandra Gießler
studierte am Peter-Cornelius-Konservatorium Musikalische Früherziehung und an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Gesangspädagogik und klassischen Gesang (Konzert und Oper). Derzeit als freischaffende Konzertsängerin und Gesangslehrerin (u.a. Lehrauftrag an der Universität Mainz) tätig.
Termine: Wieder ab April / Mai 2005, jeweils Samstags, 11.00 bis 12.30 Uhr
- Ort: Musikschule, Florian-Geyer-Str. 10, Mainz-Finthen
- Unterrichtsdauer: 4 x 90 Minuten
- Kosten: 75,- Euro / Kurs / Teilnehmer
Die genauen Termine bitte telefonisch erfragen ! Kurs: Musikalische “Späterziehung” (GRUNDKURS Harmonielehre und Gehörbildung) Ob zur
Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung, als “Nachhilfe” für Mittel- und Oberstufenschüler/-innen oder für Instrumentalisten, die lernen wollen, ein Lied selbst mit Akkorden zu unterlegen oder zu transponieren- Sie sind herzlich
eingeladen! Ein weiterer Schwerpunkt ist, besonders für Leute, die im Chor singen, das “Vom-Blatt-Singen” einfacher Intervalle und kleiner Melodien durch die “Solmisationsmethode” (Singen auf Tonsilben” sowie das Erfassen von
Rhythmen.Vorkenntnisse im Notenlesen im Violin- und Bassschlüssel sind nicht erforderlich! Bitte mitbringen: Notenheft, Bleistift, Radierer, evtl. vorhandene Musikinstrumente und Liederbücher.
Die Kursleiterin:
Alexandra Gießler
studierte am Peter-Cornelius-Konservatorium Musikalische Früherziehung und an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Gesangspädagogik und klassischen Gesang (Konzert und Oper). Derzeit als freischaffende Konzertsängerin und Gesangslehrerin (u.a. Lehrauftrag an der Universität Mainz) tätig.
Termine: Wieder ab Mai / Juni 2005, jeweils Samstags, 16.00 bis 17.30 Uhr
- Ort: Musikschule, Florian-Geyer-Str. 10, Mainz-Finthen
- Unterrichtsdauer: 4 x 90 Minuten
- Teilnehmerzahl: 6 – 8 Teilnehmer, Mindestalter: 13 Jahre
- Kosten: 50,- Euro / Kurs / Teilnehmer
Kurs: Klavier für Erwachsene
Grundkurs für AnfängerInnen ohne Vorkenntnisse:
, ob Sie ein Gefühl für das Instrument Klavier haben ?
Sie wollten schon immer Klavier spielen, hatten aber nie die Möglichkeit dazu ?
Aufbaukurs für Fortgeschrittene mit Vorkenntnissen:
- Sie können schon etwas am Instrument,
möchten Ihre Kenntnisse aber vertiefen ?
Sie können bereits Noten lesen, möchten jetzt etwas z.B. über Improvisation und Liedbegleitung wissen ?
In einer Kleingruppe mit drei bis vier Gleichgesinnten haben Sie die Chance, das Instrument Klavier und dessen Ausdrucksmöglichkeiten kennenzulernen oder Ihre Kenntnisse zu vertiefen. Im Grundkurs
erleben Sie die Spielmöglichkeiten am Klavier, die Grundlagen der Arm-, Hand- und Körperhaltung, sowie der Notenschrift und der Harmonielehre. Begriffe wie Rhythmus, Takt, Melodie, Begleitung, Fingersatz etc. werden erklärt und umgesetzt. Das Ziel ist die Fähigkeit, ein leichtes Klavierstück selbständig analysieren und erlernen zu können.
Im Aufbaukurs werden Ihre Kenntnisse (z.B. aus dem Grundkurs) vertieft. Neben dem Spiel nach herkömmlichen Klaviernoten werden alternative Notation und Improvisation erklärt. Ziel ist u.a. freies Spiel in
verschiedenen Stilistiken.
Der Kursleiter: Michael Geyer studierte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Klavierpädagogik und Gesang.
Neben seiner Tätigkeit als Musikschulleiter ist er 2. Vorsitzender des Deutschen Tonkünstlerverbands Rheinland-Pfalz e.V. (DTKV). Musikalische Arbeit als Pianist, Bandleader und Arrangeur u.a. mit Mathou, Dan Lucas, Tommy
Overstreet, Thelma Huston, Mitbegründer und musikalischer Leiter des “Nostalgie-Orchesters”, musikalischer Leiter der “Finther Schoppesänger”. Zahlreiche Rundfunk- und Fernseheinsätze mit den verschiedenen Projekten. Arbeit im
eigenen Tonstudio als Arrangeur (u.a. Schott-Musikverlag) und Musik-produzent (u.a. Mainz 05 Fansongs). Termine: Neue Kurse sind in Planung (richten sich nach der Nachfrage) Bitte melden Sie sich bei Interesse !!!
Ort: Tonstudio der Musikschule, Mainz-Layenhof Unterrichtsdauer: 4 x 90 Minuten Kosten: 60,- Euro / Kurs / Teilnehmer Mindestalter:
18 Jahre, Teilnehmerzahl: 3 - 4 Weitere Informationen im Büro der Musikschule ! |